Krypto-Wallets: Was das ist und wie Sie eine bekommen

Haftungsausschluss: Die hier genannten Dienste sind unabhängige Anbieter und stehen in keiner Weise mit zondacrypto Swiss in Verbindung.

Willkommen zur ersten Lektion der zondacrypto Swiss Academy. Beim Einstieg in die Welt der Kryptowährungen werden Sie oft hören, dass Sie eine „Krypto-Wallet“ benötigen, bevor Sie Bitcoin oder andere Coins kaufen können. Aber was genau ist eine Krypto-Wallet und warum ist sie bei der Nutzung von zondacrypto Swiss von Bedeutung?

Mit zondacrypto Swiss können Sie ganz einfach Kryptowährungen mit CHF und EUR kaufen und verkaufen sowie sowohl Krypto- als auch Fiat-Währungen an eine beliebige Wallet oder ein Schweizer Bankkonto senden. In diesem Leitfaden erklären wir in einfachen Worten, was eine Krypto-Wallet – ob physisch oder digital – ist, damit Sie die richtige Lösung für Ihre Bedürfnisse wählen können.
 

Was ist eine Kryptowährungs-Wallet?

Eine Kryptowährungs-Wallet ist ein Werkzeug, entweder ein physisches Gerät oder eine Software-Anwendung, das Ihre privaten Schlüssel (Private Keys) sicher speichert. Diese Schlüssel sind wie Passwörter, die Ihnen den Zugriff auf Ihre digitalen Vermögenswerte auf der Blockchain gewähren. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Brieftasche, die Bargeld enthält, speichert eine Krypto-Wallet die Coins nicht direkt. Stattdessen bewahrt sie die Schlüssel auf, mit denen Sie Ihr Eigentum nachweisen, Ihre Kryptowährungen senden, empfangen und verwalten können.

Es gibt verschiedene Arten von Wallets, aber sie alle dienen demselben Zweck: Sie geben Ihnen die Kontrolle über Ihre Gelder. Um Kryptowährungen mit zondacrypto Swiss zu kaufen, zu verkaufen oder zu transferieren, benötigen Sie eine Wallet, um Ihre Vermögenswerte vollständig zu verwalten und sie sicher zu bewegen.
 

Arten von Krypto-Wallets: Hot vs. Cold (Software vs. Hardware)

Wenn Sie sich mit Krypto-Wallets beschäftigen, werden Sie oft auf Begriffe wie „Hot“- und „Cold“-Wallets oder einfach Software- vs. Hardware-Wallets stoßen. Das bedeutet Folgendes:

Hot-Wallets (Software).

Hot-Wallets sind mit dem Internet verbunden und liegen in der Regel in Form von mobilen Apps, Desktop-Programmen oder Browser-Erweiterungen vor. Sie sind einfach zu bedienen, ideal für alltägliche Transaktionen und ermöglichen es Ihnen, schnell Krypto zu senden oder zu empfangen. Da sie jedoch online betrieben werden, können sie Risiken wie Hacking oder Malware stärker ausgesetzt sein, insbesondere wenn Ihr Gerät nicht gut geschützt ist. Stellen Sie sich eine Hot-Wallet wie Ihr alltägliches Bankkonto vor: praktisch für den regelmäßigen Gebrauch, aber nicht ideal für die langfristige Aufbewahrung.

Cold-Wallets (Hardware).

Cold-Wallets hingegen bleiben die meiste Zeit offline. Dies sind physische Geräte wie USB-Sticks oder Smartcards, die Ihre privaten Schlüssel sicher und getrennt vom Internetzugang speichern. Sie verbinden sie nur, wenn Sie eine Transaktion durchführen. Da sie nicht ständig online sind, bieten sie ein wesentlich höheres Maß an Schutz vor Cyber-Bedrohungen. Cold-Wallets eignen sich besser für die Aufbewahrung von Vermögenswerten, die Sie nicht häufig bewegen müssen – ähnlich einem Tresor, in dem Sie selten benötigte Gegenstände aufbewahren.
 

Eine Krypto-Wallet beschaffen: hilfreiche Tipps

  • Laden Sie Software immer von den originalen Websites herunter und kaufen Sie Hardware nur dort. Auch wenn Angebote von Wiederverkäufern mit einem niedrigeren Preis verlockend sein mögen, bergen sie ein höheres Risiko, dass das Gerät unsicher ist.

  • Überlegen Sie sorgfältig, wofür Sie die Wallet verwenden werden, bevor Sie ein Gerät kaufen. Wählen Sie diejenige, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

  • Bewahren Sie Ihre Schlüssel sicher auf und teilen Sie sie mit niemandem.

Eine Krypto-Wallet ist Ihr persönliches Tor zur Welt der digitalen Vermögenswerte. Sie gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Gelder, doch mit dieser Kontrolle geht auch Verantwortung einher. Egal, ob Sie sich für ein physisches Gerät oder eine mobile App entscheiden, es ist wichtig zu verstehen, wie Ihre Wallet funktioniert und bei der Verwaltung bewährte Praktiken (Best Practices) zu befolgen. Mit den richtigen Werkzeugen und Gewohnheiten können Sie sich selbstbewusst und selbstbestimmt im Krypto-Raum bewegen.