Datenschutzerklärung

Wir schätzen Ihre Privatsphäre und gewährleisten einen hohen Schutzstandard für die Nutzer, Interessenten und Besucher von http://www.zondacryptoswiss.com/. Diese Datenschutzerklärung (im Folgenden „Erklärung“) legt die Regeln für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten der Nutzer, Kunden, Interessenten und Besucher der Website fest.

Der Zweck dieser Erklärung besteht in erster Linie darin, die Kunden, Nutzer, Besucher und Interessenten über ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung ihrer Daten durch den Verantwortlichen zu informieren.

Wir verpflichten uns, bei unseren Aktivitäten diese Erklärung und die Anforderungen der gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.

 

  1. Verantwortlicher für Ihre Daten

Die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen sind:

  1. BB Trade Switzerland AG mit Sitz in der Dammstrasse 16, 6300 Zug, gegründet nach schweizerischem Recht;

  2. BB Trade Estonia OÜ, mit eingetragenem Sitz in Harju maakond, Tallinn, Lasnamäe linnaosa, Tähesaju tee 9, 13917 ESTLAND (Büro Nr. 10, 2. Stock), gegründet nach estnischem Recht;

(beide im Folgenden als „Verantwortliche“ bezeichnet).

  1.  Begriffsbestimmungen

 

Wann immer in dieser Erklärung von Folgendem die Rede ist, bedeutet dies:

  1. Verarbeitung – jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;

 

  1. Personenbezogene Daten – alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Dazu gehören auch die Daten von Nutzern und Interessenten;

 

  1. Auftragsverarbeiter – eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;

 

  1. Profiling – jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich der Arbeitsleistung, wirtschaftlichen Lage, Gesundheit, persönlichen Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, des Verhaltens, Aufenthaltsorts oder Ortswechsels dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;

 

  1. Pseudonymisierung die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, die sicherstellt, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden sowie technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden;

 

  1. Nutzer – eine natürliche oder juristische Person, die sich auf der Website http://www.zondacryptoswiss.com/ registriert hat und sich im Verifizierungsprozess befindet;

 

  1. Kunde – eine natürliche oder juristische Person, mit der der Verantwortliche eine Geschäftsbeziehung eingegangen ist, d. h. die den Verifizierungsprozess bestanden hat;

 

  1. Besucher – eine Person, die die Website http://www.zondacryptoswiss.com/ besucht;

 

  1. Interessent – eine Person, die über http://www.zondacryptoswiss.com/ eine Anfrage oder einen Bericht eingereicht hat;

 

  1. Fiat-Währung – Währung, die von mindestens einem Land als offizielles Zahlungsmittel anerkannt wird (z. B. EUR, USD, GBP, PLN);

 

  1. Kryptowährung – jede virtuelle Währung, die einen Wert digital darstellt (z. B. BTC, ETH, USDT, XRP).

 

II. Kategorien der verarbeiteten Daten

Der Verantwortliche sammelt und verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen oder die Sie bei der Nutzung unserer Dienste erzeugen, einschließlich der folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  1. Nutzer- und Kundendaten wie E-Mail-Adresse, Login, vollständiger Name, Sicherheitscode, Staatsangehörigkeit, Wohnsitz, Geburtsland, Login-Historie (einschließlich erfolgreicher und erfolgloser Login-Versuche), Telefonnummer, nationale Identifikationsnummer (z. B. PESEL-Nummer, Sozialversicherungsnummer u. ä.), Geburtsdatum, Geschlecht, Daten von Personalausweis/Pass/Aufenthaltskarte (Serie und Nummer, Ablaufdatum, Ausstellungsort, Ausstellungsstaat), Bild (Foto, Video oder verlinkt über ein Drittanbieter-Tool, z. B. Facebook, Google oder Weibo), Wohnanschrift (Straßenname, Hausnummer, Wohnungsnummer, Postleitzahl, Stadt, Land), Daten aus Rechnungen von Versorgungsunternehmen, Informationen über die Geschäftstätigkeit, Zweck der Kontoeröffnung, Quelle der auf die Börse eingezahlten Gelder, Quelle der dem Nutzer zur Verfügung stehenden Gelder, Informationen über etwaige politische Positionen (Status einer politisch exponierten Person („PEP“) oder eines Familienmitglieds oder engen Mitarbeiters einer PEP), sowie andere Informationen, die im Rahmen der Kontoeröffnung oder in einer „Know Your Customer“-Dokumentation (einschließlich Kopien Ihrer Ausweisdokumente) zur Verfügung gestellt werden, Informationen über Ihr Konto und Ihre Nutzung unserer Dienstleistungen oder Produkte, wie z. B. Einzelheiten zu Umtauschtransaktionen von Fiat-Währungen in Kryptowährungen, Kryptowährungen in andere Kryptowährungen und Kryptowährungen in Fiat-Währungen (ausgegebener Betrag, Datum, Uhrzeit, in Anspruch genommene Gutscheine oder Angebote), Daten zur Betrugsprävention, Daten, die aufgrund von Bestimmungen zur Bekämpfung der Geldwäsche („AML“) erforderlich sind, Zahlungsdaten (einschließlich Verifizierungsdaten); Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie freiwillig Kundenumfragen ausfüllen, sich für Sonderangebote und Werbeaktionen bewerben, an Wettbewerben teilnehmen oder sich zu unseren Veranstaltungen (wie Seminaren und Webinaren) anmelden, einschließlich Daten aus Ihren Nachrichten über die Dienste (z. B. Chat-Protokolle und Support-Anfragen) oder Ihr Feedback über Ihre Erfahrungen mit dem Verantwortlichen, sowie jegliche Kommunikation, die Sie mit uns über unsere Website oder unsere mobile Anwendung, per E-Mail oder auf andere Weise führen, einschließlich Aufzeichnungen unserer Telefongespräche; zusätzlich für Unternehmensnutzer: Rechtsform, Firmenname/Unternehmensname, Steuer-ID (NIP), Registernummer, statistische Nummer, Land der Geschäftstätigkeit, Gründungsdatum, Website, Informationen über Vorstandsmitglieder, Informationen über wirtschaftlich Berechtigte, Informationen über Partner/Aktionäre (Eigenkapitalstruktur, Anzahl der gehaltenen Aktien);

 

  1. Besucherdaten wie die IP-Adresse des Computers, URL, Browserinformationen, Plug-in-Typen, Betriebssystem und Plattform, aufgerufene Seiten, Besuchsdauer, Zahl der geöffneten Websites, Anzahl der Besuche, Verweisquelle, Kommunikationsdaten im Zusammenhang mit Anfragen oder Nachrichten, die Sie uns senden (z. B. über Formulare oder Kontaktfelder), sowie standortbezogene Daten, technische Daten sowie Verhaltens- und Präferenzdaten werden erhoben; diese werden jedoch ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Inhalte der Website verwendet – einschließlich der Nutzung von Google Analytics. Greift der Nutzer über mobile Geräte auf die Website oder App zu, können darüber hinaus auch Identifikationsdaten des jeweiligen Geräts, Daten des Internetdienstanbieters (ISP) und Teilnehmerdaten erhoben werden; auch diese werden ausschließlich zu statistischen Zwecken oder zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs der Website verwendet;

 

  1. Wir arbeiten eng mit Dritten zusammen (z. B. mit Geschäftspartnern, Anbietern technischer, Zahlungs- und Lieferdienste, Werbenetzwerken, Anbietern von Tracking- und Analysediensten, Datenaggregatoren, Lead-Generierungsagenturen, öffentlichen Quellen, Drittanbietern sozialer Netzwerke sowie Anbietern von Suchinformationen) und können von diesen Informationen über Nutzer, Kunden oder Besucher erhalten. Solche Informationen können Ihren Clickstream auf unserer Website, die von Ihnen angesehenen Produkte und Ihre Seiteninteraktionen umfassen, ebenso wie Ihre persönlichen Kontaktdaten (wenn Sie durch einen einführenden Makler oder einen Freund an uns verwiesen wurden), sowie alle personenbezogenen Daten, die Teil Ihres Profils in einem sozialen Netzwerk eines Dritten sind (z. B. Facebook) und deren Weitergabe an uns Sie diesem sozialen Netzwerk gestattet haben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Geburtstag, Stadt, Land, Interessen, Profilbild, Benutzer-ID, Freundesliste). Sie können mehr über die Daten erfahren, die wir über Sie erhalten können, indem Sie die Website des jeweiligen sozialen Netzwerks besuchen.

 

  1. Der Erheber kann auch personenbezogene Daten über Personen erhalten, wenn er andere Unternehmen erwirbt. Wenn wir Daten von Dritten erhalten (die diese Daten in eigener Verantwortung erhoben haben), gehen wir davon aus, dass diese Dritten befugt sind, uns die entsprechenden Daten zur Verfügung zu stellen und – sofern von den betreffenden Dritten nicht anders angegeben – uns die Verarbeitung dieser Daten im Einklang mit dieser Erklärung gestattet haben.

 

  1. Daten von Interessenten wie E-Mail-Adresse, Anrede, Kategorie, Betreff und Inhalt der Nachricht, Bild (Gesichtsfoto und Ausweisdokument) – sofern zur Feststellung der Identität erforderlich.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten über andere Personen mitteilen (z. B. im Rahmen unseres Empfehlungsprogramms oder wenn Sie uns Zugriff auf Ihre Kontaktliste gewähren), bestätigen Sie, dass Sie diese Personen zuvor auf diese Erklärung aufmerksam gemacht haben.

Wir können auch personenbezogene Daten über Sie von Dritten erhalten, z. B. von Händlern, die Transaktionsdaten an uns übermitteln – etwa über das weltweite MasterCard-Netzwerk, auch im Zusammenhang mit Transaktionen in der Schweiz –, oder von anderen Dritten, die Sie zur Weitergabe von Daten an uns ermächtigt haben, darunter auch soziale Netzwerke.

Diese Dritten können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen ihrer Tätigkeit und gemäß ihrer eigenen Datenschutzerklärung oder einer vergleichbaren Vereinbarung erheben. Wenn wir Daten von Dritten erhalten, gehen wir davon aus, dass diese berechtigt sind, uns die entsprechenden Daten zur Verfügung zu stellen, und – sofern von den betreffenden Dritten nicht anders angegeben – uns die Verarbeitung dieser Daten im Einklang mit dieser Erklärung gestattet haben.

 

III. Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage bzw. der Zweck der Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen ist:

  1. Ihre freiwillig erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit einer über das Kontaktformular auf http://www.zondacryptoswiss.com/ eingereichten Anfrage, wobei die Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen sowie die Angabe personenbezogener Daten als Ausdruck der erforderlichen Einwilligung gilt;

  2. die Erfüllung unserer vorvertraglichen oder vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, wie etwa die Eröffnung und Verwaltung Ihres Kontos sowie die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, d. h. die Datenverarbeitung ist erforderlich, um auf http://www.zondacryptoswiss.com/ zuzugreifen, diese Website zu durchsuchen, sich zu registrieren und ein Konto zu nutzen;

 

  1. die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, einschließlich der Pflichten im Zusammenhang mit „Know Your Customer“-Anforderungen, Gesetzen und Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche sowie Vorschriften über das Verbot von Marktmanipulation, Marktregeln oder unseren Vereinbarungen mit Gegenparteien, auf die wir uns bei der Abwicklung von Transaktionen stützen;

 

  1. ein berechtigtes Interesse, einschließlich der Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen und deren Anpassung an die Bedürfnisse von Nutzern, Kunden, Interessenten und Besuchern, der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Steigerung der Effektivität der Website und der Dienste, der Gewährleistung der Sicherheit der Website des Verantwortlichen, des Versands von Newslettern sowie der Vermarktung eigener Produkte des Verantwortlichen;

  2. die Verhinderung von Betrug oder Missbrauch unserer Dienste sowie zur Verwaltung unserer Risiken auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen;

  3. die Durchsetzung unserer Rechte oder zur Abwehr von Klagen oder anderen Verfahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch die Nutzer ist freiwillig, jedoch erforderlich, um die über http://www.zondacryptoswiss.com/ angebotenen Dienste des Verantwortlichen in Anspruch nehmen zu können.

In den meisten Fällen erhalten wir die Daten direkt von Ihnen – über unsere Website, die Sie besuchen, durch die Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf dieser Website sowie durch die von Ihnen bereitgestellten Daten, die für die Registrierung eines Kontos, die Authentifizierung Ihrer Identität und die Erbringung von Dienstleistungen auf unserer Website erforderlich sind.

Die personenbezogenen Daten von Personen, die die Website des Verantwortlichen besuchen, werden ab dem Zeitpunkt des Besuchs der Website verarbeitet. Wenn Sie mit dieser Erklärung nicht einverstanden sind, stellen Sie bitte jede weitere Aktivität ein und verlassen Sie die Website.

In allen anderen Fällen verarbeiten wir solche personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen von Anfragen über unser Kontaktformular zur Verfügung stellen.

 

IV. Automatisierte Entscheidungsfindung

Die personenbezogenen Daten der Nutzer unterliegen teilweise einer automatisierten Entscheidungsfindung bei der Verifizierung des Nutzerkontos auf der Website http://www.zondacryptoswiss.com/ mittels des Programms Onfido (Onfido Limited). Das Onfido-Programm empfiehlt auf automatisierte Weise, ob die Verifizierung des Nutzers genehmigt, abgelehnt oder zur manuellen Überprüfung durch den Verantwortlichen weitergeleitet werden soll. Daher ist der Verifizierungsprozess des Nutzers nicht vollständig automatisiert, da die endgültige Entscheidung über die Aufnahme oder Nichtaufnahme einer Geschäftsbeziehung vom Verantwortlichen getroffen wird. Die Teilnahme an dem oben genannten Verifizierungsverfahren ist erforderlich, um die vom Verantwortlichen über die Website http://www.zondacryptoswiss.com/ bereitgestellten Dienste nutzen zu können, insbesondere zur Erfüllung des Vertrags durch den Verantwortlichen.

 

V. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:

  1. Auskunftsrecht – die betroffene Person hat das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und, falls dies zutrifft, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu den Informationen über den Zugang gehören unter anderem der Zweck der Datenverarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten sowie die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder weitergegeben werden sollen. Dies ist jedoch kein absolutes Recht, und Ihr Recht auf Zugang kann im Hinblick auf die Interessen anderer Personen gewissen Einschränkungen unterliegen. Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Der Erhalt der ersten Kopie ist kostenlos;

 

  1. Recht auf Berichtigung der Daten – die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten unverzüglich berichtigt werden, wenn diese unrichtig sind;

 

  1. Recht auf Vergessenwerden – die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der gesetzlichen Gründe dafür vorliegt;

 

  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen, dass die Verarbeitung in folgenden Fällen eingeschränkt wird:

    • die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der Daten – für einen Zeitraum, der es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;

    • die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und die betroffene Person lehnt die Löschung der Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung;

    • der Verantwortliche benötigt die Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;

    • die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt – bis festgestellt ist, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber den Interessen der betroffenen Person überwiegen.

 

  1. Widerspruchsrecht – die betroffene Person kann jederzeit unter Berücksichtigung ihrer besonderen Situation Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Es handelt sich hierbei nicht um ein absolutes Recht und es kann in bestimmten Situationen ausgeschlossen sein – beispielsweise, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines Rechts in einem gerichtlichen Verfahren erforderlich ist.

 

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit – die betroffene Person hat das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch den Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, nachdem bestimmte, gesetzlich festgelegte Voraussetzungen erfüllt wurden;

 

  1. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde – die betroffene Person hat das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. http://www.zondacryptoswiss.com/

Wenn Sie eines der oben beschriebenen Rechte ausüben möchten oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns unter:

  • (E-Mail): [email protected]

  • oder (per Einschreiben): BB Trade Switzerland AG, Dammstrasse 16; 6300 Zug

Wenn Sie eine solche Anfrage stellen, können wir von Ihnen Informationen verlangen, um Ihre Identität zu bestätigen. Aus Sicherheitsgründen können wir verlangen, dass Ihre Anträge in schriftlicher Form gestellt werden.

Die Ausübung der oben genannten Rechte (z. B. Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Widerruf einer zuvor erteilten Einwilligung) kann dazu führen, dass wir Ihnen unsere Dienste ganz oder teilweise nicht mehr zur Verfügung stellen können. Wenn wir der Auffassung sind, dass wir durch die Zustimmung zu Ihrem Antrag nicht mehr in der Lage wären, Ihnen unsere Dienstleistungen in einer Weise zu erbringen, die unseren Qualitätsstandards entspricht, können wir beschließen, unsere Geschäftsbeziehung zu Ihnen zu beenden.

Die oben genannten Rechte können auch eingeschränkt sein – zum Beispiel, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten müssen, um geltende gesetzliche Vorschriften einzuhalten, um Rechtsansprüche geltend zu machen oder abzuwehren oder wenn andere berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen und Rechte überwiegen. Wir können daher berechtigt sein, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch dann fortzusetzen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung widersprochen haben. Bei offensichtlich unbegründeten, ungerechtfertigten, unmöglich zu erfüllenden oder die Privatsphäre anderer gefährdenden Anfragen oder bei übermäßigen Anfragen – insbesondere aufgrund ihres wiederholten Charakters – behalten wir uns das Recht vor, entweder eine angemessene Gebühr unter Berücksichtigung der Anfrage zu verlangen oder die Anfrage abzulehnen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen geltende Bestimmungen verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.

 

VI. Datenübermittlung: Empfänger und Standorte

Falls erforderlich, kann der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Empfänger weitergeben, die sich in der Schweiz oder im Ausland befinden können:

  1. Geschäftspartner, Banken, Zahlungsdienstleister, unsere Dienstleister (z. B. IT-, Back-Office- und Logistikdienstleister, Inkassodienstleister) – wenn dies im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit erforderlich ist, insbesondere zur Erfüllung unserer Verträge mit diesen Dritten, zur Erbringung von Dienstleistungen und zur Sicherstellung eines angemessenen Leistungsstandards sowie der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und Sicherheitsanforderungen, zur Kommunikation mit Ihnen und mit Dritten, zur Erfüllung finanzieller Verpflichtungen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen und rechtlicher Forderungen;

  2. Steuerbehörden, Quellensteuerbeauftragte, Wirtschaftsprüfer und Depotbanken oder andere relevante Dritte;

  3. Gerichte, Behörden und Selbstregulierungsgremien;

  4. Medien, die uns um Stellungnahmen bitten;

  5. Datenverarbeiter (Auftragsverarbeiter); und/oder

  6. andere Dritte, denen Sie die Weitergabe von Daten gestatten.

Der Verantwortliche kann mit einer anderen Stelle (Auftragsverarbeiter) schriftliche Verträge zur Datenverarbeitung abschließen. Das Recht zum Abschluss solcher Verträge ergibt sich aus den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Zu den Auftragsverarbeitern können unter anderem gehören: IT-Dienstleister, Wirtschaftsprüfer, Buchhaltungsfirmen, Anbieter ausgelagerter Arbeitskräfte, Anbieter von Kundenservice-Software, E-Mail-Diensteanbieter (z. B. Google Inc.), Anbieter von Server-Hosting-Diensten.

Die Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten von Interessenten und Nutzern zu ergreifen und diese Daten ausschließlich gemäß den Weisungen des Verantwortlichen zu verarbeiten.

Zum Zweck der Kontoerstellung auf http://www.zondacryptoswiss.com/ sowie zur Identitätsverifizierung werden Ihre Daten zur Verarbeitung an spezialisierte Anbieter für die Authentifizierung von Dokumentenscans übermittelt, insbesondere: Onfido Limited, LexisNexis Risk Solutions Europe Limited, Sum And Substance LTD.

Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten, zum Versand von E-Mail-Nachrichten an Sie als Nutzer und Kunden, dem Dienstleister Insider Services UK Limited anvertraut.
 

Außerdem wird darauf hingewiesen, dass der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des Chats auf der Website http://www.zondacryptoswiss.com/ an den Geschäftspartner Intercom R&D Unlimited Company (2nd Floor, Stephen Court, 18–21 Saint Stephen’s Green, Dublin, Irland), Intercom, Inc. (55 2nd Street, 4th Floor, San Francisco, CA 94105, USA) sowie an weitere Unternehmen der INTERCOM-Gruppe übermitteln kann.

Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten an zuständige öffentliche Behörden weitergegeben werden, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.

Ihre personenbezogenen Daten können auch an verbundene Unternehmen des Verantwortlichen (Unternehmen mit kapitalmäßigen oder persönlichen Verbindungen) weitergegeben werden – namentlich an Orion Software sp. z o. o. mit Sitz in Polen und Expofer Servis House s. r. o. mit Sitz in der Tschechischen Republik – soweit dies für die geschäftliche Zusammenarbeit und die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren, verwenden wir Tools wie Google Analytics, Google Search Console, Google Tag, AHRefs, SEMRush, KW Finder, Screaming Frog und SERPRobot. Dabei handelt es sich ausschließlich um Werkzeuge zur statistischen Auswertung, die keine personenbezogenen Daten von Ihnen erfassen.

 

VII. Sicherheitsmaßnahmen

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Grundsätzen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen gespeichert und geschützt. Der Verantwortliche ergreift geeignete Maßnahmen, um:

  1. den Verlust von Daten, unbefugten Zugriff, unbefugte Nutzung, Vernichtung, Veränderung oder Weitergabe von Daten zu verhindern;

  2. einen angemessenen technischen und organisatorischen Schutz zu gewährleisten;

  3. die personenbezogenen Daten entsprechend dem Risikoniveau sowie gegebenenfalls unter Berücksichtigung besonderer Kategorien personenbezogener Daten zu schützen.

Unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik, der Kosten, der Art, des Umfangs, des Kontexts und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen können diese Maßnahmen unter anderem Folgendes umfassen: die Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten, Maßnahmen zur Gewährleistung von Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit, Maßnahmen zur Wiederherstellung sowie Verfahren zur regelmäßigen Prüfung, Bewertung und Beurteilung der Wirksamkeit der eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen.

 

VIII. Dauer der Datenspeicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist – unter Berücksichtigung gesetzlicher, behördlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten, möglicher Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungen sowie der Notwendigkeit, Anfragen zu beantworten oder Probleme zu klären. Nach Erreichung des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gelöscht, sofern dies mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vereinbar ist. Je nach Rechtsgrundlage für die Verarbeitung können unterschiedliche Speicherfristen gelten.

Ihre Daten werden gespeichert, bis etwaige gesetzliche Verjährungsfristen abgelaufen sind oder bis eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung erlischt.

Die personenbezogenen Daten von Interessenten werden gespeichert, bis sie ihre Einwilligung widerrufen oder bis der Verantwortliche geantwortet hat – soweit dies im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben möglich ist.

Personenbezogene Daten von Nutzern und Kunden werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist – insbesondere für die Dauer der vertraglichen Beziehung. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung oder Zusammenarbeit erfolgt die weitere Speicherung nur, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder durch berechtigte geschäftliche Interessen gerechtfertigt ist. Dies umfasst insbesondere die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. gemäß dem Obligationenrecht oder dem Geldwäschereigesetz) sowie die Dauer der geltenden Verjährungsfristen für potenzielle Rechtsansprüche (bis zu zehn Jahre). Sofern gesetzlich nicht ausdrücklich eine längere oder kürzere Aufbewahrungsdauer vorgeschrieben oder zulässig ist, löschen oder anonymisieren wir personenbezogene Daten spätestens fünf Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung.

Personenbezogene Daten von Besuchern, die nicht als Nutzer, Kunden oder Interessenten eingestuft werden, werden gemäß der jeweils geltenden Cookie-Erklärung gespeichert.

IX. Regelung zum Mindestalter

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter achtzehn (18) Jahren. Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten solcher Personen zu verarbeiten. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, nutzen Sie bitte nicht die Dienste des Verantwortlichen und übermitteln Sie uns keine personenbezogenen Daten über sich. Sollten wir feststellen, dass personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren verarbeitet wurden, werden wir diese Daten umgehend löschen.

 

X. Änderungen

Der Verantwortliche überprüft diese Datenschutzerklärung regelmäßig. Daher kann sie jederzeit geändert werden. Über Änderungen werden Sie informiert, indem eine aktualisierte Fassung der Datenschutzerklärung auf der Website des Verantwortlichen veröffentlicht wird. Es wird empfohlen, die Inhalte dieser Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.