Cookie-Erklärung
Diese Cookie-Erklärung (im Folgenden: „Erklärung“) regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien. Sie richtet sich an Nutzer, die Seiten unter den Domains http://www.zondacryptoswiss.com/ besuchen. Diese Erklärung ergänzt die oben genannte Datenschutzerklärung.
Beim Besuch unserer Website verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von Ihrem Browser verwaltet werden. Cookies ermöglichen uns unter anderem die Nachverfolgung von Website-Besuchen, die Speicherung von Benutzerpräferenzen und Spracheinstellungen sowie die Messung der Leistung unserer Website und die Anpassung der Inhalte an Ihre individuellen Bedürfnisse.
Wenn Sie Ihren Besuch durch Schließen des Browsers beenden, werden die Cookies für einige Zeit gespeichert und anschließend überschrieben und gelöscht. Unsere Cookies verursachen keine Schäden an Ihren Geräten und enthalten keine Viren. Cookies sind sehr wichtig, um uns die Nutzung von Online-Diensten zu erleichtern, die Nutzung unserer Website zu überwachen und die Dienste für Sie zu verbessern.
Wir verwenden auf unserer Website drei Arten von Cookies: essenzielle Cookies, Leistungs-Cookies und Cookies für personalisierte Inhalte. Essenzielle Cookies ermöglichen die Nutzung grundlegender Funktionen unserer Website. Wenn Sie diese deaktivieren, kann es sein, dass Sie nicht auf den Dienst oder bestimmte Bereiche der Website zugreifen können. Leistungs-Cookies helfen uns, die Anzahl der Besucher zu erfassen und zu analysieren, wie sich Nutzer auf unserer Website bewegen. Dadurch können wir die Funktionsweise unserer Website verbessern – etwa indem wir sicherstellen, dass Nutzer die gewünschten Inhalte schnell und einfach finden. Cookies für personalisierte Inhalte ermöglichen es uns, die Inhalte unserer Website auf Ihre Interessen zuzuschneiden und eine Verknüpfung mit anderen Websites – etwa sozialen Netzwerken – herzustellen. So können wir Ihnen beispielsweise statt Werbung für bereits genutzte Dienste andere Angebote anzeigen, die für Sie interessant sein könnten. Wir verwenden Cookies für personalisierte Inhalte nur, wenn Sie zuvor ausdrücklich zugestimmt haben. Diese Cookies werden ausschließlich von unseren vertrauenswürdigen Geschäftspartnern gesetzt, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen. Auf unserer Website zeigen wir ausschließlich Markenwerbung von BB Trade.
Sie haben das Recht, der Verwendung analytischer Cookies nicht zuzustimmen. Wenn Sie sich gegen die Verwendung analytischer Cookies entscheiden, wird jegliche Kommunikation und Funktionalität in Bezug auf die entsprechenden Tools unterbunden. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern und der Verwendung dieser Cookies zustimmen, indem Sie die entsprechenden Optionen in den Cookie-Einstellungen anpassen.
Die Informationen in den Cookie-Einstellungen werden transparent dargestellt, sodass Sie eine bewusste Entscheidung über die Verwendung von Cookies treffen können. Wenn Sie Cookies verwalten oder löschen möchten, können Sie dies auch über die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Webbrowser tun.
Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann. Viele interaktive Funktionen, die von Websites angeboten werden, sind auf Cookies angewiesen. Das Deaktivieren oder Blockieren von Cookies kann daher den Betrieb solcher Dienste verhindern oder deren Nutzbarkeit einschränken.
Internetbrowser bieten verschiedene Möglichkeiten zur Verwaltung von Cookies. Um die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend anzupassen, folgen Sie bitte den Anweisungen, die Sie direkt vom jeweiligen Browserhersteller erhalten:
· Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
· Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en
· Safari: https://support.apple.com/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
· Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer
Informationen zur Konfiguration der Cookie-Einstellungen auf mobilen Geräten finden Sie auf den Websites der Hersteller der gängigsten mobilen Betriebssysteme (z. B. iOS, Android, Windows Phone, BlackBerry).
Verwendung der IP-Adresse
Jedem Computer oder internetfähigen Gerät wird eine eindeutige Nummer zugewiesen – die sogenannte Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse). Da diese Nummern in der Regel in länderspezifischen Blöcken vergeben werden, lässt sich anhand der IP-Adresse häufig das Land, das Bundesland oder die Stadt ermitteln, von der aus eine Verbindung mit dem Internet hergestellt wird. Der Dienst Google Analytics erfasst die IP-Adressen von Website-Nutzern, damit Website-Betreiber nachvollziehen können, aus welchen Regionen der Welt ihre Besucher stammen.
Google verwendet diese Informationen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zu erstellen und weitere mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die IP-Adresse des Nutzers wird von Google in keinem Fall mit anderen Daten zusammengeführt, die von Google gespeichert werden.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einschließlich seiner Marketingfunktionen – dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ – Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen.
Bei der von Google verwendeten Methode zur IP-Anonymisierung wird die vollständige IP-Adresse nicht auf der Festplatte gespeichert, da die Anonymisierung nahezu unmittelbar nach Eingang der Anfrage im Arbeitsspeicher erfolgt. Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google kann die erhobenen Daten an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Personenbezogene Daten werden in diesem Zusammenhang jedoch nicht verwendet.
In den Google-Analytics-Berichten zu demografischen Merkmalen und Interessen (z. B. Alters- oder Interessengruppen) werden sowohl Daten verwendet, die Google über interessenbezogene Werbung erhalten hat, als auch Informationen von Drittanbietern.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=pl
Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website unterbindet:
Google Analytics deaktivieren: https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=pl
Einzelheiten zu den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen finden Sie hier: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/pl/.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics mit dem Zusatz anonymizeIp verwendet wird, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sogenannte IP-Maskierung) zu gewährleisten.
Links zu sozialen Netzwerken
Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Telegram, YouTube, LinkedIn oder Reddit, die durch die jeweiligen Symbole dieser Plattformen gekennzeichnet sind. Diese Links führen direkt zu unseren Fanpages bzw. Profilen auf den entsprechenden Plattformen. Mit dem Anklicken dieser Links verlässt der Nutzer unsere Website. Wir haben in diesem Fall keinen Einfluss darauf, welche Daten von den jeweiligen Plattformbetreibern erfasst und verarbeitet werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch diese Drittanbieter – ebenso wie die diesbezüglichen Rechte der Nutzer und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz ihrer Privatsphäre – sind den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter zu entnehmen.
Facebook: https://www.facebook.com/policies
Instagram: https://help.instagram.com/581066165581870
Telegram: https://telegram.org/faq/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=pl_PL
Reddit: https://www.redditinc.com/policies/privacy-policy
Twitter: https://twitter.com/en/privacy
YouTube: https://support.google.com/youtube/topic/9386940?hl=pl&ref_topic=2803240